- Passivprozesse
- Rechtsstreitigkeiten, die nach Eröffnung des ⇡ Insolvenzverfahrens gegen Rechte des ⇡ Gemeinschuldners geführt werden, z.B. auf Aussonderung.- Gegensatz: ⇡ Aktivprozesse.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Aktivprozess — Prozess heißt das streitige Verfahren vor einem Gericht, das durch eine Klage (im Falle des Strafprozesses durch eine Anklage) eingeleitet wird und darauf zielt, die Situation durch eine verbindliche Entscheidung (ein Gerichtsurteil oder einen… … Deutsch Wikipedia
Passivlegitimation — (auch Sachbefugnis) ist die Zuständigkeit einer Person für einen Rechtsanspruch nach materiell rechtlichen Aspekten. In passiver Weise gilt dies, wenn man der Anspruchsrepetent (Anspruchsgegner oder Schuldner) ist. Man fragt also danach, wer der… … Deutsch Wikipedia
Passivprozess — Prozess heißt das streitige Verfahren vor einem Gericht, das durch eine Klage (im Falle des Strafprozesses durch eine Anklage) eingeleitet wird und darauf zielt, die Situation durch eine verbindliche Entscheidung (ein Gerichtsurteil oder einen… … Deutsch Wikipedia
Prozess (Recht) — Prozess heißt das streitige Verfahren vor einem Gericht, das durch eine Klage (im Falle des Strafprozesses durch eine Anklage) eingeleitet wird und darauf zielt, die Situation durch eine verbindliche Entscheidung (ein Gerichtsurteil oder einen… … Deutsch Wikipedia
Guardian ad litem — bezeichnet im Common Law eine Person, die Passivprozesse für einen Minderjährigen führt. Zur Rechtslage in einzelnen Ländern siehe: Guardian ad litem (England und Wales) Guardian ad litem (Vereinigte Staaten) … Deutsch Wikipedia
Guardian ad litem (England und Wales) — Ein Guardian ad litem bezeichnet im Recht von England und Wales eine Person, die Passivprozesse für einen Minderjährigen führt. Sie wird vom Children and Family Court Advisory and Support Service für die Dauer des Prozesses ernannt und ist meist… … Deutsch Wikipedia
Aktivprozesse — Bezeichnung für Rechtsstreitigkeiten, in denen Ansprüche einer Person oder Vermögensmasse gegen andere geltend gemacht werden. Gegensatz: ⇡ Passivprozesse … Lexikon der Economics